Symcos Online Shop – Datenschutzhinweis
Im Symcos Online Shop steht Ihre Zufriedenheit an oberster Stelle. Wir wollen, dass Sie sich sicher fühlen. Daher haben wir uns den Schutz Ihrer Privatsphäre zu einer unserer wichtigsten Aufgaben gemacht.
Als privatrechtliches Unternehmen haben wir die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) genauso zu beachten wie öffentliche Stellen. Daher haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die die Einhaltung der Bestimmungen über den Datenschutz sicherstellen.
Ihre persönlichen Daten schützen wir nach modernem Technikstand. Die von uns verwendete SSL (Secure Socket Layer) Übertragung arbeitet mit einer 128-Bit-Verschlüsselung, die sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten von Dritten nicht gelesen werden können. Ältere Browserversionen, die nur eine Verschlüsselung von 40 Bit oder 56 Bit unterstützen, werden von unserem Server eventuell nicht akzeptiert. Wir empfehlen Ihnen daher eine aktuelle Version Ihres Browsers zu installieren.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über Ihre Person, wie beispielsweise Ihr Name und Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail Adresse oder Ihre Telefonnummer.
Erhebung personenbezogener Daten
Da wir den Grundsatz der Datensparsamkeit ernst nehmen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten immer nur dann, wenn es unerlässlich ist. Wenn Sie also unseren Online Shop besuchen, ohne etwas zu kaufen, sich zu registrieren oder an einem Gewinnspiel teilzunehmen, können Sie dies grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität tun. In Verbindung mit dem Zugriff auf unsere Seiten werden dann serverseitig ausschließlich Ihre IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und die betrachteten Seiten gespeichert. Anhand dieser Daten sind Sie jedoch für uns als Person nicht erkennbar.
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben möchten, fragen wir Sie nach Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und E-Mail Adresse, dem Geburtsdatum und Ihrer Telefonnummer. Ihren Namen und Ihre Anschrift benötigen wir, um Ihre Bestellung abwickeln zu können. Ihre Telefonnummer erheben wir ebenfalls für die ordnungsgemäße und reibungslose Bestellabwicklung. Es kann notwendig sein, Sie gegebenenfalls telefonisch zu kontaktieren, wenn es Rückfragen im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Bestellung gibt. Ferner lassen wir Ihnen für den optional wählbaren Fall des Versandes Ihrer Bestellung an einen Hermes-Paketshop auf Wunsch eine Benachrichtigung per SMS zukommen, sobald die bestellte Ware eingetroffen ist. Wir verwenden Ihre Telefonnummer ausschließlich zu den genannten Zwecken. Grundlos werden wir Sie nicht anrufen oder Ihnen eine SMS schicken. Ihre E-Mail Adresse erheben wir, um Ihre Bestellung bestätigen zu können und Ihnen für den optional wählbaren Fall des Versandes Ihrer Bestellung an einen Hermes-Paketshop auf Wunsch eine Benachrichtigungsmail zukommen zu lassen, sobald die bestellte Ware eingetroffen ist. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zu den genannten Zwecken. Die Angabe Ihres Geburtsdatums ist für uns unerlässlich, um Sie im Falle einer von Ihnen gewünschten Bezahlung per Rechnung bei der Prüfung Ihrer Bonität eindeutig von anderen Nutzern unterscheiden zu können. Zudem müssen Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben um im Symcos Online Shop eine Bestellung aufgeben zu können.
Melden Sie sich als registrierter Nutzer in Ihrem persönlichen Bereich „Mein Konto“ an, werden dieselben Daten von Ihnen erhoben. Dies gilt auch, wenn Sie sich zum Beispiel für die Teilnahme an einem Gewinnspiel anmelden. Ihre E-Mail Adresse dient gleichzeitig in Kombination mit einem von Ihnen selbst gewählten Passwort als Zugangskennung. Der Vorteil einer Registrierung besteht darin, dass Sie die einmal von Ihnen angegebenen Daten auch bei der Aufgabe weiterer Bestellungen verwenden können. Dies erspart Ihnen die erneute, unter Umständen aufwendige Eingabe all Ihrer Daten. Als nicht im Bereich „Mein Konto“ registrierter Kunde müssen Sie bei jeder weiteren Bestellung Ihre Daten erneut vollständig angeben. Zudem können sie im Symcos Online Shop nur als registrierter Kunde Bonuspunkte sammeln oder einlösen.
Im Hinblick auf so sensible Informationen wie beispielsweise Ihre Kreditkartendaten haben Sie als registrierter Nutzer im Bereich „Mein Konto“ die Möglichkeit, lediglich einen Teil Ihrer Kreditkartendaten anzugeben und andere zahlungsrelevante Daten wegzulassen. Auch wenn diese Daten, wie alle personenbezogenen Daten durch verschlüsselte Übertragung und besonders gesicherte Speicherung für unbefugte Dritte unzugänglich sind, können Sie damit zusätzlich selbst zum Schutz dieser Daten beitragen.
Verwendung der personenbezogenen Daten / Übermittlung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben. Ihre Daten werden im Symcos Online Shop zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung und Bezahlung verwendet. Da wir mit der Abwicklung Ihrer Bestellungen und Bearbeitung Ihrer sonstigen Anfragen einen externen Dienstleister beauftragt haben, müssen Ihre Daten an dieses Unternehmen zum Zwecke der Bestellabwicklung übermittelt werden.
Bonitätsrelevante Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten, Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten (Scoring) sowie Daten zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) beziehen wir von der infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden. Bei Bestellungen aus Österreich von der CRIF GmbH, Diefenbachgasse 35, 1150 Wien.
Zu diesem Zwecke übermitteln wir Ihre Daten (Name, Anschrift und ggf. Geburtsdatum) an das genannte Unternehmen. Dieses nutzt diese Daten für Zwecke von Adressverifizierungen bzw. Identitätsprüfungen gegenüber anderen Unternehmen sowie für entsprechende Scoringanwendungen.
Scoring berechnet, basierend auf mathematisch-statistischen Verfahren, Wahrscheinlichkeitswerte für ein bestimmtes zukünftiges Verhalten und nutzt hierfür die entsprechenden Daten.
Eine sonstige Übermittlung oder Weitergabe an andere Dritte findet nicht statt. Ebenso wenig handelt Symcos mit personenbezogenen Daten.
Sie können Ihre Bestellung selbstverständlich auch telefonisch in unserem Call Center aufgeben (Telefonnummer siehe Menüpunkt „Kontakt“ im Online Shop).
Anderweitige Nutzung personenbezogener Daten
Gerne lassen wir Ihnen über die reine Bestellabwicklung hinaus maßgeschneiderte Informationen aus der Symcos Welt zukommen.
Sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben werden Ihre Daten von uns auch für Marketingaktionen, insbesondere für Mailings, Newsletter, SMS, Telefonaktionen, Postsendungen und zu Zwecken der Marktforschung erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt und an beauftragte Dritte zur dortigen Speicherung, Verarbeitung und Nutzung zu vorstehend genannten Zwecken im Auftrag von Symcos übermittelt.
Cookies / Anonymisierte und pseudonymisierte Nutzung von Daten
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert. Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.
Wir verwenden zwei Arten von Cookies: „Sitzungscookies“ und „Permanente Cookies“. Sitzungscookies oder auch Session Cookies sind temporärere Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird. Diese Cookies sind beispielsweise notwendig für den ordnungsgemäßen Ablauf der Funktionen unseres Online Shops.
Bei Ihrem Besuch im s.Oliver Online Shop werden zudem Daten, die für die einwandfreie Funktion des Shops benötigt werden, in permanenten (persistenten) Cookies auf Ihrem Computer abgelegt. Diese werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen. Sämtliche von uns eingesetzten permanenten Cookies verfallen innerhalb von 6 Monaten.
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden möchten. Sie können die Angebote unserer Internetseite dann jedoch nicht vollständig nutzen, beispielsweise können Sie keine Bestellungen aufgeben. Inwieweit Sie Cookies zulassen bestimmen Sie selbst. Zur Zulassung, Ablehnung, Einsicht oder Löschung nutzen Sie bitte die Hilfsfunktion Ihres Browsers.
Widerspruch
Sie können der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu Werbe- und Marketing- zwecken jederzeit durch Mitteilung an Symcos ( info@symcos.de ) widersprechen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die hiervon betroffenen Daten nicht mehr zu Marketingzwecken nutzen und verarbeiten und die weitere Zusendung von Werbemitteln unverzüglich einstellen. Daten, die für abrechnungs- und buchhalterische Zwecke im Zusammenhang mit unvollständig abgewickelten Bestellungen noch benötigt werden, bleiben von einem Widerspruch unberührt.
Erfassung und Auswertung Nutzungsdaten (Tracking)
Exactag
Die Exactag GmbH sammelt und speichert auf dieser Webseite und deren Unterseiten Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken. Aus diesen Daten können anonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies und eine Technik eingesetzt werden, die sich Fingerprint nennt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Fingerprint-Technologie speichert Umgebungsvariable des Internetbrowsers in einer Datenbank, ohne eindeutige userbezogene Daten wie eine IP-Adresse zu speichern. Die Cookies und/oder der Fingerprint ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit den Exactag-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren, personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht erfasst. Sie können der Speicher Ihrer anonym erfassten Besucherdaten für die Zukunft über diesen Link widersprechen. Um diesen Ausschluss von der Datenspeicherung zu gewährleisten, wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt. Dieser Cookie trägt den Namen „optout“ und wird von „exactag.com“ gesetzt. Er darf nicht gelöscht werden, solange der Speicherung der Daten widersprochen wird. Wenn Sie der Speicherung Ihrer anonym erfassten Besucherdaten für die Zukunft widersprechen möchten, klicken Sie bitte hier.
Optimizely
Im s.Oliver Shop werden durch Technologien der Optimizely, Inc. (55 New Montgomery St. #888, San Francisco, CA 94105, USA) mit dem Produkt „Optimizely“ Sitzungs- und Interaktionsdaten der Website-Besucher gesammelt und gespeichert, um herauszufinden, wie sich die User auf einzelnen Seiten bewegen, wie Sie dorthin gelangen und was Sie dort tun. Diese Informationen werden verwendet, um den Inhalt und die Benutzerfreundlichkeit der Seiten zu verbessern und den Besuch so zu optimieren. Beachten Sie bitte, dass zu diesem Zweck Cookies eingesetzt werden können. Die Sitzungs- und Interaktionsdaten werden zu keinem Zeitpunkt in personenbezogener Form, sondern pseudonym verarbeitet. Sie können darüber hinaus das Optimizely-Tracking jederzeit deaktivieren (und somit die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten – inkl. Ihrer IP-Adresse – an Optimizely sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Optimizely verhindern), indem Sie der Anleitung auf https://www.optimizely.com/opt_out/ folgen.
Criteo
Unsere Website verwendet Cookies/Werbungs-IDs zu Werbezwecken. Dadurch können wir unsere Werbung Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf Partner-Webseiten, Apps und E-Mails zeigen. Re-targeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend von Ihrem bisherigen Browsing-Verhalten an. Um diese interessenbasierte Werbung abzulehnen, besuchen Sie bitte die folgenden Webseiten:
Opt-Out Interessenbasierte Werbung
Your Online Choices
Wir können Informationen wie technische Kennungen aus Ihrer Anmeldungsinformation auf unserer Website mit zuverlässigen Werbepartnern austauschen. Dadurch können Ihre Geräte und/oder Umgebungen verknüpft und Ihnen eine nahtlose Nutzungserfahrung mit den von Ihnen verwendeten Geräten und Umgebungen angeboten werden. Nähere Einzelheiten zu diesen Verknüpfungsfähigkeiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie, die Sie in den vorgenannten Plattformen finden oder den nachstehenden Erläuterungen:
Datenschutzrichtlinien
Google AdWords Conversion Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung
Google Remarketing
Wenn Sie sie im Symcos Online Shop oder in der Fashion App bestimmte Seiten besuchen, haben wir dort einen von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA bereitgestellten Programmcode integriert. Hierdurch wird eine Kennzahl, die Google zuvor in einem Cookie in Ihrem Browser gespeichert hat, an Google übermittelt. Google erfasst so, dass Sie bestimmte Webseiten von uns aufgerufen haben (z.B. Beginn eines Bestellprozesses). Wenn Sie später bei Google Suchbegriffe eingeben oder auf anderen Webseiten Werbeanzeigen aus dem Google Netzwerk sehen, haben wir die Möglichkeit Ihnen dort gezielt unsere Anzeigen zu präsentieren (sogenanntes „Remarketing“). Wenn Sie ein Google Konto besitzen, verknüpft Google diese Daten ggf. mit Ihrem Google-Konto. Informationen zum Datenschutz bei Google und zur Funktionsweise des Remarketing finden Sie in den Google Datenschutzhinweisen sowie den Erläuterungen zu Google Remarketing. Sie können dem Remarketing widersprechen, indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Die Nutzung unserer Webseite und ist dann jedoch ggf. nur noch eingeschränkt möglich.
Sie können zudem in den Google Anzeigeeinstellungen unter folgenden Link diesem Link interessensbezogene Anzeigen von Google deaktivieren.
Microsoft Bing Conversion Tracking
Diese Website nutzt das Conversion Tracking von Bing Ads (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Wenn Sie auf eine Bing Anzeige geklickt haben, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Sowohl Bing als auch der Websitebetreiber können dadurch erkennen, dass jemand über die Bing Anzeigen zur Website weitergeleitet wurde und eine vorher festgelegte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht hat. Wenn Sie nicht an dem beschriebenen Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, kann das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies per Browser-Einstellung abgelehnt werden. Die Deaktivierung kann auch über diesen Link erfolgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft: Datenschutzerklärung
Facebook Website Custom Audiences („Besucheraktions-Pixel“)
Unsere Website verwendet den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns keinem einzelnen Nutzer zuordnungsbar. Die erfassten Daten werden jedoch auch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden .
Bitte klicken Sie hier, wenn Sie der geschilderten Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten:
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Facebook sowie dessen Partnern unter der folgenden Adresse: Datenrichtlinie, das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen können. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Eine Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Facebook sowie dessen Partnern unter der folgenden Adresse: Datenrichtlinie das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen können. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Eine Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen, selbst wenn Sie den „Gefällt mir“ Button nicht bestätigt haben. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Auch wenn Sie keinen Facebook-Account besitzen, kann Facebook Daten, wie z. B. die IPAdresse, über Sie sammeln. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Zusätzlich können Sie auch durch Add-Ons entsprechende Blocker für Ihren Browser installieren.
Verwendung der Software von Olapic, Inc.
Auf der Website wird die Software von Olapic, Inc. (“Olapic”) eingesetzt. Die Nutzer von Olapic können eigene Bilder über Instagram oder über die Website, in dem auf der Webseite angegebenen Format hochladen sowie optional mit einem Text versehen (zusammen nachfolgend „Beitrag“ genannt). Die Beiträge werden im Onlineshop von s.Oliver gezeigt. Die Einwilligung der Nutzer für die Nutzung der Bilder im Onlineshop kann jederzeit wieder widerrufen werden. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an info@symcos.de.
Einsatz von Facebook-Connect
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren „Olapic“-Dienst mit Facebook-Connect anzumelden. Eine zusätzliche Registrierung ist somit nicht möglich. Zur Anmeldung wird dabei die Facebook-Anmeldemaske geöffnet, wo Sie sich mit ihren Nutzungsdaten von Facebook anmelden können. Hierdurch werden ihr Facebook-Profil und unser Dienst verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von der Facebook Inc. folgende Informationen, die an uns übermittelt werden E-Mailadresse, Nutzername auf Facebook, Vor- und Nachname, Profilbild. Wir nutzen von diesen Daten ausschließlich Ihren Nutzernamen und das Profilbild. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich, um sie identifizieren zu können. Außerdem werden Ihr Nutzername und Ihr Profilbild am Foto, das Sie über Olapic veröffentlichen möchten, gezeigt. Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen der Facebook Inc.
Fremde Websites
Unser Datenschutzhinweis bezieht sich nur auf die Webseiten des Symcos Shops. Symcos hat keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber verlinkter Webseiten die Datenschutzbestimmungen einhalten.